Tiergestützte Pädagogik & Aktivität





Beratung – Weiterbildung – Tiergestützte Aktivität
In einer Welt, die häufig von Hektik, Stress und inneren Blockaden geprägt ist, biete ich Ihnen die Möglichkeit, innezuhalten, sich neu zu orientieren und tiefere Verbindungen zu sich selbst, zu anderen Menschen und zur Natur zu finden. Mein ganzheitlicher Ansatz fördert die innere Balance, das Wohlbefinden und die Persönlichkeitsentwicklung– mit der Unterstützung von Tieren als wertvolle Begleiter auf diesem Weg.
Die tiergestützte Arbeit hat sich dabei als besonders effektiv erwiesen, um Menschen in verschiedenen Lebenslagen zu unterstützen und positive Veränderungen zu bewirken. Doch es gibt auch Momente, in denen die positive Entwicklung ins Stocken geraten kann – sei es durch emotionale Blockaden, therapiemüdigkeit oder wiederkehrende Herausforderungen. An genau diesem Punkt kann die tiergestützte Pädagogik und Aktivität besonders hilfreich sein.
Tiergestützte Aktivität: Positive Prozesse begleiten
Die tiergestützte Arbeit ist eine kraftvolle Methode, um emotionale Blockaden zu lösen, Vertrauen aufzubauen und nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen. Durch den direkten Kontakt mit Tieren – in einem sicheren, naturnahen Umfeld – wird ein Raum geschaffen, in dem Klient*innen mit Hilfe der Tiere an ihrer persönlichen Entwicklungarbeiten können.
Einzelsettings mit Hund und Tier
In einer vertrauensvollen Atmosphäre begleite ich Klient*innen in Einzelsettings. Die Tiere sind dabei nicht nur Begleiter, sondern auch wertvolle Partner, die in der therapeutischen Arbeit eine tiefgehende Wirkung entfalten. Sie helfen, das Vertrauen zu sich selbst und zu anderen aufzubauen und die Selbstwahrnehmung zu stärken.
Tiergestützte Aktivitäten für Kinder und Erwachsene
Für Menschen in verschiedenen Lebensphasen bieten sich maßgeschneiderte tiergestützte Programme an. Insbesondere in der Arbeit mit Kindern und Erwachsenen können Tiere dazu beitragen, emotionale und soziale Entwicklungsprozessezu fördern. Besonders Menschen, die durch andere Therapiemaßnahmen schwer erreichbar sind, profitieren von der positiven Wirkung des Kontakts zu Tieren.
Leseförderung mit Hund
Ein besonderes Highlight der tiergestützten Arbeit ist die Leseförderung mit Hunden. Kinder, die Schwierigkeiten beim Lesenlernen haben oder Angst vor dem Vorlesen in Gruppen zeigen, erfahren durch den tierischen Begleiter ein stressfreies, unterstützendes Umfeld, das ihr Selbstvertrauen stärkt und den Lesespaß fördert.
Wann hilft die tiergestützte Pädagogik/Therapie?
Es gibt viele Gründe, warum Menschen – insbesondere Kinder – in ihrem Entwicklungsprozess an einen Punkt kommen, an dem herkömmliche Therapien oder Unterstützungsmaßnahmen nicht mehr ausreichend helfen. Hier kann die tiergestützte Pädagogik/Therapie wertvolle Unterstützung bieten. Sie hilft dabei, emotionale Barrieren zu überwinden, den Kontakt zu sich selbst und anderen zu verbessern und neue Wege der Kommunikation zu finden.
Indikatoren, bei denen tiergestützte Pädagogik/Therapie besonders sinnvoll sein kann:
- Kinder, die durch andere Therapiemaßnahmen schwer zu erreichen sind
- Geistige und körperliche Behinderungen
- AD(H)S, Wahrnehmungsbeeinträchtigungen und Konzentrationsschwierigkeiten
- Therapiemüdigkeit und Entwicklungsverzögerungen
- Motorischer Förderbedarf
- Mangelndes Selbstvertrauen
- Psychische Erkrankungen und viele mehr.
Darüber hinaus begrüßen wir selbstverständlich auch Menschen und Familien, die aus persönlichen Gründen in einem pädagogischen oder therapeutischen Setting von der tiergestützten Arbeit profitieren möchten – ganz unabhängig davon, ob sie über eine Institution oder Träger an uns herantreten.